WAZ: Ein Gesetz wird zum Appell. Kommentar von Tobias Blasius
(ots) - Die geplante Rauchmelder-Pflicht in NRW ist das
Ergebnis einer großen Fassungslosigkeit. Als zu Jahresbeginn bei
einem verheerenden Brand in Aachen drei Kinder starben, schwoll der
politische Ruf nach Rauchmeldern rasch an. In der allgemeinen
Verzweiflung wollte sich der Staat handlungsfähig zeigen. Doch die
jetzt diskutierte Rauchmelder-Pflicht ist bei näherer Betrachtung
kein Gesetz, sondern ein gewiss sinnvoller Appell. Niemand zweifelt
daran, dass selbst günstige Rauchmelder Leben retten. Im Brandfall
geht es oft um Sekunden. Wer kein Warninstrument unter die Decke
schraubt, soll sich nun zumindest im Unrecht fühlen. Kontrolle hat
man nicht zu befürchten. Ob eine solche Pflicht ohne Verpflichtung
weiterhilft? Aus Furcht vor neuer Bürokratie sollte sich die Politik
bei der Verbesserung dieser unbefriedigenden Lösung in den kommenden
Monaten keine Denkverbote auferlegen. Ob bei Bauabnahmen, beim
Heizungsablesen, bei Hausmeister-Routinen, beim
Versicherungsabschluss oder beim Kontrollgang des Schornsteinfegers -
es gibt viele Möglichkeiten, Vermieter und Mieter auf die
Gesetzespflicht zu stoßen. Wird nur ein Brandopfer verhindert, hätte
sich die Suche nach kreativeren Lösungen für eine Rauchmelder-Pflicht
bereits ausgezahlt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2012 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685191
Anzahl Zeichen: 1554
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ein Gesetz wird zum Appell. Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...