PresseKat - Westfalenpost: Timbuktu: Der absolute Tabubruch Von Monika Willer

Westfalenpost: Timbuktu: Der absolute Tabubruch
Von Monika Willer

ID: 673138

(ots) - Wenn Orgeln brennen, Bücher in Flammen aufgehen,
Heiligenstatuen zerschlagen oder Grabmäler geschändet werden,
reagieren wir mit Entsetzen. Der Bildersturm ist ein abscheuliches
Verbrechen. Denn man löscht damit seine eigenen Wurzeln, sein eigenes
kulturelles Gedächtnis aus. Wenn derzeit eine Handvoll islamistischer
Fanatiker den uralten Moscheen, Mausoleen und Friedhöfen der
legendären Wüstenstadt Timbuktu mit Hämmern und Äxten zuleibe rückt,
bleibt die Motivation auf den ersten Blick rätselhaft. Denn es
handelt sich ja um die Zeugnisse der eigenen Kultur, des eigenen
Glaubens, die da pulverisiert werden. Doch wo Fanatismus ins Spiel
kommt, ist der Verstand immer ganz weit weg. Bildersturm ist der
absolute Tabubruch, und als solcher ist er gemeint. Dabei ist es
unerheblich, ob die Täter einer ikonophobischen Religion angehören
und sich darauf berufen. Man will gar nicht wissen, wie groß der Hass
ist, der jemanden dazu bringt, sowieso baufälliges Welterbe zu
vernichten. Jeder, der glaubt, bei solchen Leuten mit Argumenten
weiterzukommen, darf als naiv gelten. Aber was hilft sonst? Ohne
Bildersturm wären diese Terroristen nur ein namenloser Trupp übler
Gesellen in einem vergessenen afrikanischen Land. Die Entrüstung der
Weltöffentlichkeit liefert ihnen auch noch die Motivation,
weiterzumachen. Die Vernunft bleibt hilflos zurück.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Schlechte Argumente Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Documenta / Afghanistan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2012 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673138
Anzahl Zeichen: 1614

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Timbuktu: Der absolute Tabubruch
Von Monika Willer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost