WAZ: NRW-Bauminister Groschek will
Leerständen mit der Abrissbirne begegnen
(ots) - Der neue NRW-Bauminister Michael Groschek (SPD) will
in Regionen mit großflächigen Leerständen und vielen
Schrottimmobilien "häufiger die Abrissbirne" einsetzen. "Sonst wohnen
in den Vierteln nur noch Menschen mit Sozialtransfers", sagte
Groschek den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben).
Groschek kündigte an, ganze Stadtviertel zu sanieren, damit sie
lebenswert bleiben. Neue Reihenhaussiedlungen sollen altengerecht
gebaut werden. Der Minister will den sozialen Wohnungsbau insgesamt
stärker auf Problemregionen mit Wohnungsmangel konzentrieren.
"Fördermittel werden nicht mehr mit der Gießkanne verteilt."
Im Streit über den Bau neuer Einkaufsmärkte auf der "grünen
Wiese", forderte Groschek die Lebensmittelkonzerne auf, "ortsnahe
Versorgungsstrukturen zu entwickeln, damit auch der Mensch mit
Rollator sich selbst versorgen kann".
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2012 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672005
Anzahl Zeichen: 1144
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: NRW-Bauminister Groschek will
Leerständen mit der Abrissbirne begegnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...