RNZ: "Versagt" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu NSU/Verfassungsschutz
(ots) - Von Sören Sgries
Die deutschen Sicherheitsbehörden haben bei den Ermittlungen zur
Mordserie an Migranten keine glückliche Figur gemacht. Das ist
bekannt. Die Zwickauer Terrorzelle konnte sich viel zu lange darauf
verlassen, dass in jede Richtung ermittelt wurde - nur nicht gegen
die Neonazis. Verantwortung übernehmen wollte dafür vor dem
Untersuchungsausschuss bisher niemand. Insofern ist es zumindest ein
erster, erfreulicher Schritt, dass BKA-Präsident Ziercke sich zu
einem knappen "Wir haben versagt" durchringen konnte - auch wenn er
konkret noch keine Fehler eingesteht. Allerdings kommen gleichzeitig
neue Zweifel auf: Der Verfassungsschutz vernichtete Fallakten,
nachdem das Trio aufgeflogen war. Selbst wenn es sich dabei - wieder
einmal - um eine "Panne" gehandelt haben sollte: Es entsteht zunächst
der Eindruck, dass hier etwas vertuscht werden sollte. Das ist fatal.
Wer soll Vertrauen in einen Staat haben, dessen Sicherheitsorgane die
Verfassungsfeinde schonen? Der Inlandsgeheimdienst darf nicht als
undurchsichtig, unkontrollierbar erscheinen. Es ist höchste Zeit,
dass hart durchgegriffen wird. Endlich muss jemand wirkliche
Verantwortung übernehmen - auch als Signal an die Angehörigen der
Opfer.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2012 - 18:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669976
Anzahl Zeichen: 1502
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
RNZ: "Versagt" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu NSU/Verfassungsschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rhein-Neckar-Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Von Klaus Welzel
Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler
setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die
verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag
verpatzt. Und der hätte gelaute ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...