PresseKat - WAZ: Das System Kraft. Kommentar von Theo Schumacher

WAZ: Das System Kraft. Kommentar von Theo Schumacher

ID: 664830

(ots) - Die Landesregierung steht - das System Kraft schält
sich auch beim Personal heraus. Die Ministerpräsidentin setzt
bevorzugt auf Vertraute, sieht dabei auch über Schwächen hinweg.
Loyalität zählt mehr als Prominenz, was nebenbei den Vorteil hat,
dass ihr so schnell niemand gefährlich wird. Die Chefin bleibt der
Star. Wer das Risiko der Minderheitsregierung nicht scheute, genießt
einen Treue-Bonus. Das genügt allerdings nicht dem Qualitätsanspruch,
den ein wichtiges Land wie NRW stellen muss. Zum Beispiel in der
Wissenschaft: Es ist fraglich, ob Ministerin Schulze ihrer großen
Herausforderung gewachsen ist, wenn der doppelte Abi-Jahrgang an die
Unis drängt. Der Ruf als Schwachstelle im Kabinett erleichtert ihr
die Aufgabe nicht. Mit der Teilung des Mammut-Ressorts von
Ex-Minister Voigtsberger korrigiert Kraft dagegen eine
Fehlkonstruktion. Sein Rückzug gab ihr die Chance, beide neuen Häuser
frischen Kräften anzuvertrauen. Michael Groschek muss erst beweisen,
ob er Impulse setzen kann in der Verkehrs- und Städtebaupolitik.
Zuzutrauen wäre es ihm. Als SPD-"General" ist er bestens verdrahtet
und politisch mit allen Wassern gewaschen. Im Gegensatz zu ihm tritt
Garrelt Duin als fachlich profilierter Neuling an. Er verkörpert im
Kabinett den Anspruch Krafts, bei der Wirtschaft zu punkten. Seine
Berufung spiegelt aber auch den Wahltriumph der SPD wider. Kraft
leitet daraus den Anspruch ab, dass die Farbe Rot in der Industrie-
und Energiepolitik kräftiger leuchtet. Man darf gespannt sein, ob die
Koalition mit den Grünen an diesem Punkt unter Strom gerät. Das neue
Kabinett ist kein Team für fünf Jahre. Kraft wird ihre Regierung
vorzeitig umbilden, um ein Signal zu setzen für die Wahl 2017. Der
eine oder andere Minister macht also nur auf Bewährung weiter.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung




Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zu Fiskalpakt, Ausgabe vom 22.06.2012 WAZ: Knapp am Crash vorbei. Kommentar von Thomas Wels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2012 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664830
Anzahl Zeichen: 2133

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Das System Kraft. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung