WAZ: Groß angelegte Ausbeutung. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
(ots) - Es sind so viele, und es werden immer mehr: alte
Menschen, die Hilfe brauchen. Die nicht allein sein können und
wollen. Deren Kinder voll im Beruf stehen, gleichzeitig Kinder
erziehen. Wie erleichternd ist es dann, wenn es eine "gute Seele"
gibt, die redet, einkauft, einfach da ist, und zwar rund um die Uhr.
Die dafür sorgt, dass der größte Wunsch vieler alter Menschen in
Erfüllung geht: in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Der Preis
dafür ist hoch. Entweder zahlen die Familien jeden Monat tausende
Euro für eine legale Pflegekraft. Oder sie erliegen der Versuchung,
illegal Personal aus der Ukraine, aus Russland oder Serbien
einzustellen, was oft genug zu Lasten der in der fernen Heimat
zurückbleibenden Kinder geht. Bisher schaut die Politik weg oder
arbeitet halbherzig an Pflegekonzepten. Offensichtlich wird
verdrängt, dass die alternde Gesellschaft wohl die größte
gesellschaftliche Herausforderung der Zukunft ist. Wenn sich das
nicht ändert, werden immer mehr Familien selbst die Initiative
ergreifen. Die Folge ist eine groß angelegte Ausbeutung ärmerer
Gesellschaften. Das darf sich Deutschland nicht leisten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2012 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663880
Anzahl Zeichen: 1430
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Groß angelegte Ausbeutung. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...