LVZ: Bundestagsvizepräsident Solms: Ein zulässiger Coup beim Betreuungsgeld / Schuldenfinanzierte neue Aufgabe sei finanzpolitisch verfehlt
(ots) - Mit einer baldigen "Rückkehr zu den normalen
parlamentarischen Gepflogenheiten" zwischen Koalition und Opposition
rechnet Bundestags-Vizepräsident Hermann Otto Solms (FDP). Die
geplatzte parlamentarische Befassung des Betreuungsgeldes im
Bundestag durch die Feststellung der Beschlussunfähigkeit sei "ein
Coup" gewesen, über den es "bei manchen berechtigten Ärger" gebe,
"der aber zweifelsfrei nach der Geschäftsordnung zulässig war", sagte
Solms der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). Schon bei der
anstehenden Abstimmung zum Fiskalpakt werde sich, "nach einer kurzen
Frist der emotionalen Abkühlung", wieder zeigen, dass wichtige Dinge
gemeinsam geregelt werden könnten. Das Schicksal des
Betreuungsgeldes, so Solms, "wird sich nun im Herbst entscheiden".
Man wolle zwar in der Koalition grundsätzlich vertragstreu sein, aber
er wisse, dass in der CDU "eine große Zahl von Abgeordneten dagegen
sind und dass die Regelung in der FDP umstritten ist". Er halte es
"aus finanzpolitischer Sicht für verfehlt, neue Aufgaben
schuldenfinanziert auf den Weg zu bringen". Schließlich habe
Deutschland "allen Anlass wegen seiner Vorbildsituation in Europa die
Schuldenfinanzierung glaubwürdig zu beenden".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660981
Anzahl Zeichen: 1486
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Bundestagsvizepräsident Solms: Ein zulässiger Coup beim Betreuungsgeld / Schuldenfinanzierte neue Aufgabe sei finanzpolitisch verfehlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...