PresseKat - FT: Bundeswehr bleibt bis 2019 in Hohn

FT: Bundeswehr bleibt bis 2019 in Hohn

ID: 656822

(ots) - Hohn/Berlin Die Bundeswehr bleibt bis mindestens
2019 in der Region Rendsburg. Nach Informationen des Flensburger
Tageblatts (Dienstag) soll das in Hohn stationierte
Lufttransportgeschwader 63 für die nächsten sieben Jahre den so
genannte Restflugbetrieb für die Transall übernehmen. Hohn behielt
damit nach langem Tauziehen die Oberhand gegen den konkurrierenden
bayerischen Standort Penzing. Bundesverteidigungsminister Thomas de
Maizière (CDU) will die Entscheidung heute offiziell bekanntgeben.
Den Ausschlag für Hohn hätten militärfachliche Gründe gegeben, hieß
es aus gut unterrichteten Kreisen. So sei der Luftraum im Süden
Deutschlands "deutlich dichter" als im Norden. Die Entscheidung
steht im Zusammenhang mit der Bundeswehrstrukturreform und der
geplanten Beschaffung des Transall-Nachfolgers A400M. Die neuen
Transporter sollen - das war lange klar - am niedersächsischen
Standort Wunstorf bei Hannover zusammengezogen werden. Bis zum
Abschluss der Einführungsphase des "Militär-Airbus" soll die
Transall weiter geflogen werden. Zwischen den beiden um den
Restflugbetrieb konkurrierenden Standorten hatte es seit dem
vergangenen Herbst ein heftiges politisches Tauziehen gegeben. Daran
beteiligt waren auch die Regierungschefs beider Bundesländer,
Ministerpräsident Peter Harry Carstensen(CDU) und dessen bayerischer
Amtskollege Horst Seehofer (CSU). Penzing liegt im Wahlkreis von
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrinth.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-0
redaktion(at)shz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Betreuungsgeld LVZ: EU-Parlamentspräsident Schulz begrüßt Spitzengespräch der SPD-Troika mit Präsident Hollande / EU-Regierungschefs eiern seit zwei Jahren nur herum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656822
Anzahl Zeichen: 1750

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Bundeswehr bleibt bis 2019 in Hohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt