LVZ: Döring: Maut, Mindestlohn und Frauenquote "sind vom Tisch" / Koalition soll sich nur noch auf Themen konzentrieren, bei der man sich einig sei
(ots) - FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat nach dem
jüngsten Spitzengipfel der Koalitionsparteien klar gestellt, dass die
Themen-Pkw-Maut, Mindestlohn und Frauenquote in dieser
Legislaturperiode von Schwarz-Gelb nicht mehr Regierungsthemen sein
werden. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Dienstag-Ausgabe) sagte Döring auf die Frage, ob diese Themen noch
auf dem Regierungstisch lägen: "Nein." Zur Begründung verwies Döring
auf die Erkenntnis der vergangenen Wochen: "Das Ansehen der Koalition
leidet stark, wenn einzelne Teile immer wieder die Bürgerinnen und
Bürger mit streitig bleibenden Themen plagen. Das macht keinen Sinn."
Die Koalition solle für eine Politik für mehr Wachstum, für weniger
Schulden eintreten "und sollten alles unterlassen, was die Märkte
stört". Bei den entscheidenden Fragen der Energiewende und Zukunft
Europas herrsche "große Geschlossenheit in der Koalition", betonte
Döring. Es sei gut und richtig, wenn diese Koalition sich auf die
Punkte konzentriere, in der die Koalitionsparteien sich einig seien.
CDU, CSU und FDP seien unterschiedliche Parteien, deshalb seien auch
unterschiedliche programmatische Aussagen normal. "Aber am Ende geht
es jetzt darum, Probleme zu lösen und die begonnenen Projekte
abzuschließen", stellte Döring klar. "Wenn das gelingt, was wir uns
jetzt vorgenommen haben, bin ich zuversichtlich, dass unsere
Wählerinnen und Wählern das honorieren."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652488
Anzahl Zeichen: 1715
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Döring: Maut, Mindestlohn und Frauenquote "sind vom Tisch" / Koalition soll sich nur noch auf Themen konzentrieren, bei der man sich einig sei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...