Märkische Oderzeitung: Zum Koalitionstreffen
(ots) - Viel ist es ja nicht, was nach dem
Gipfeltreffen der Berliner Regierungskoalition an Konkretem
mitzuteilen war. Aber war denn - im Ernst - mehr zu erwarten?
Schwarz-Gelb hat so viele offene Baustellen und ist durch interne
Zwistigkeiten derart durchgerüttelt worden, dass zunächst einmal eine
grundsätzliche Verständigung darüber angesagt war, dass es überhaupt
weitergeht. Ein Unsicherheitsfaktor für die Koalition bleibt auch
weiterhin Horst Seehofer. Dem sitzt das Hemd näher als der Rock. Der
Erfolg der CSU in Bayern ist ihm wichtiger als jener der Union im
Bund. An der Übung, giftige Pfeile Richtung Berlin zu schießen, wird
sich deshalb wenig ändern.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652425
Anzahl Zeichen: 874
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...