PresseKat - Lausitzer Rundschau: Raus aus dem Schützengraben! Die Zeit arbeitet gegen eine starke Lausitzer H

Lausitzer Rundschau: Raus aus dem Schützengraben!

Die Zeit arbeitet gegen eine starke Lausitzer Hochschullandschaft

ID: 648160

(ots) - Einige Monate sind vergangen, seit die Potsdamer
Wissenschaftsministerin Sabine Kunst ihren Hochschulplan vorlegte und
damit einen Sturm der Entrüstung entzündete. Zeit, die die
Hochschulen nutzen wollten. In einer Großveranstaltung von RUNDSCHAU
und Radio1 im Audimax gaben die Hochschulpräsidenten vor 1500
Zuhörern am Ende einer hitzigen Debatte das Versprechen ab, gemeinsam
das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Tatsächlich wurde in der
Folgezeit viel geredet, auch gehandelt - nur nicht miteinander. Eher
wurden die Gräben zwischen Cottbus und Senftenberg noch tiefer
gegraben. Die BTU entschied sich schließlich für einen Alleingang und
stellte ein eigenes Konzept vor. Endlich ein Plan, durfte man hoffen
- dennoch sieht Abstimmung zwischen Partnern anders aus. Letztlich
haben die Lausitzer Akteure die Auseinandersetzung in den Stillstand
manövriert, womöglich war das sogar des einen oder anderen Absicht.
Unheimlich wurde es aber irgendwann einmal der Lausitzer Wirtschaft,
die ahnte, dass momentan das schlechteste aller Szenarien - das
Stillstand-Szenarium - durchgespielt wurde. Anfang April warnten
IHK-Präsident Klaus Aha und HWK-Präsident Peter Dreißig in der
RUNDSCHAU eindringlich davor, weiter kostbare Zeit zu verlieren. Ein
sehr deutliches Warnsignal an alle Beteiligten. Längst hätte ein
gemeinsames Papier vorliegen müssen, das einen selbstgesteuerten
Prozess darstellt und Zwischenziele formuliert. Seit heute gibt es
ein Eckpunkte-Papier - allerdings kommt es nicht von den Hochschulen,
sondern von Thomas Grünewald, dem von Kunst eingesetzten und daher
skeptisch beäugten Uni-Beauftragten. Zehn Punkte hat Grünewald
formuliert, die der Weiterentwicklung der Hochschulregion Lausitz
dienen sollen. Das Papier wäre besser von den Hochschulen gekommen -
vermutlich hätten die meisten Punkte sogar vergleichbar formuliert




werden können. Knackpunkt ist die Forderung, das kommende Gebilde -
wie auch immer es aussieht - unter eine gemeinsame Hochschulleitung
zu stellen. Da besteht vermutlich der größte Diskussionsbedarf. Wie
auch immer - die RUNDSCHAU druckt die zehn Punkte in ihrer heutigen
Ausgabe schwarz auf weiß ab und stellt sie ins Internet. Nun hat
jeder die Gelegenheit, aus seinem Graben heraus das Papier zu
zerreißen. Feuer frei! Der derzeitige Stand im mitteleuropäischen
Prozess der Zivilisation lässt allerdings auch zu, die Gräben zu
verlassen, die Ärmel hochzukrempeln und an einer bestmöglichen
Hochschullandschaft in der Lausitz zu arbeiten. Zeit wird es. Mit
jedem Tag, der ungenutzt vergeht, minimieren sich die Chancen, eine
starke Hochschullandschaft in der Lausitz zu erhalten und auszubauen.
Wohl denn, nun gilt's, die Tat besonnen zu vollführen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Ramsauers Sommertheater
Der Verkehrsminister taktiert - im eigenen Interesse und dem seiner Partei. Leitartikel von Christian Kucznierz stern-RTL-Wahltrend: Union leicht erholt, FDP fällt zurück - Piraten wieder hinter den Grünen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2012 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648160
Anzahl Zeichen: 3145

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Raus aus dem Schützengraben!

Die Zeit arbeitet gegen eine starke Lausitzer Hochschullandschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau