PresseKat - Kritik an Verzögerungen bei Asse-Räumung

Kritik an Verzögerungen bei Asse-Räumung

ID: 647743

(ots) - Vor dem Hintergrund der Verzögerungen bei der
Räumung des ehemaligen Salzstocks Asse II hat die Bürgerinitiative
"AufpASSEn e.V." der Bundesregierung vorgeworfen, unnötig Zeit
verstreichen zu lassen.

Nach dem bislang nicht veröffentlichten Rahmenterminplan des
Bundesamts für Strahlenschutz, der der Sendung "Menschen und
Schlagzeilen" im NDR Fernsehen vorliegt, soll die Räumung der Asse
deutlich später beginnen als bisher erwartet. Der Terminplan wurde
von der Firma "Arcadis Deutschland GmbH" im Auftrag des Bundesamtes
erstellt. Danach kann mit der Rückholung der Fässer nicht vor dem
31.12.2036 begonnen werden. Beim Start des Projektes im Jahr 2010 war
die Bundesregierung noch davon ausgegangen, dass die Arbeiten
spätestens bis 2028 abgeschlossen werden könnten. Nach dem
vorliegenden Rahmenterminplan soll nun erst 2029 entschieden werden,
ob der Atommüll tatsächlich aus dem Bergewerk herausgeholt werden
kann. Vor dem Hintergrund eines unkontrollierbaren Wassereinbruchs in
der Asse scheint das Gelingen der Rückholung angesichts der
Verzögerungen ungewiss. Das Bundesamt für Strahlenschutz bestätigte
die Informationen aus dem Terminplan gegenüber "Menschen und
Schlagzeilen". Eine Stellungnahme des Bundesumweltministeriums steht
noch aus.

Der Sprecher der Initiative "AufpASSEn e.V.", Udo Dettmann,
äußerte gegenüber "Menschen und Schlagzeilen" deutliche Kritik. Es
sei ein Ausdruck mangelnder Transparenz und
Öffentlichkeitsbeteiligung, dass der aktuelle Terminplan unter
Verschluss gehalten werde, statt ihn frühzeitig mit den Bürgern zu
besprechen, so Dettmann

Die vom Bundesamt geplante Phase der Faktenerhebung vor Beginn der
Räumung bezeichnete Dettmann als "Zeitverschwendung". Es sei ohnehin
davon auszugehen, dass sich die eingelagerten Fässer mit Atommüll in




einem "desaströsen Zustand" befänden und die Rückstände mit Baggern
beseitigt werden müssten. Vor dem Hintergrund eines drohenden
Einsturzes der Asse sagte Dettmann: "Ein Nichtstun birgt eine große
Gefahr." Vom neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier erwarte die
Bürgerinitiative ein sehr schnelles Handeln.



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
i.bents(at)ndr.de
http://www.ndr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   WAZ: Koalition hat noch keine sichere Mehrheit beim Betreuungsgeld
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2012 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647743
Anzahl Zeichen: 2614

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kritik an Verzögerungen bei Asse-Räumung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlüsselnotdienste nutzen Not von Kunden aus ...

Unseriöse Schlüsseldienste nutzen die Not von Verbrauchern aus, so die Recherchen der Wirtschafts- und Verbrauchersendung "Markt" im NDR Fernsehen. Eine Stichprobe in Hamburg ergab, dass einige Schlüsseldienste, die nicht selten mit ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk