LVZ: Friedrich spricht sich für baldigen Schlussstrich unter NPD-Verbotsdebatte aus / NPD sei eine absterbende Partei
(ots) - Für einen baldigen Schlussstrich unter die lange
anhaltende Debatte um ein NPD-Verbot hat sich Bundesinnenminister
Hans-Peter Friedrich (CSU) ausgesprochen. In einem Video-Interview
für die in der Mediengruppe Madsack erscheinende "Leipziger
Volkszeitung" (Sonnabend) meinte Friedrich: Die NPD sei "eine
absterbende Partei". Mit ihrem Wahlergebnis von 0,5 Prozent bei der
jüngsten Landtagswahl in NRW zeige sich, dass die Menschen begriffen
hätten, dieser Partei keine Stimme zu geben und ihnen jede
Unterstützung zu verweigern. Es gebe "ganz klare
verfassungsfeindliche Erscheinungen" in der NPD, unterstrich der
Bundesinnenminister. Aber das genüge nun mal nicht automatisch, um
sie zu verbieten. Hinzu kommen müsse die aggressiv-kämpferische
Haltung gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Es werde
jetzt von den Behörden intensiv geprüft, ob diese Grenzüberschreitung
bei der NPD erreicht sei. "Jetzt werden wir Beweise sammeln und Ende
des Jahres uns dann in einer Bilanz anschauen, ob das ausreicht, um
ein Verbotsverfahren erfolgreich zu gestalten oder nicht." Er gehe
davon aus, dass dann auch "mit der Debatte Schluss ist", sagte
Friedrich.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646870
Anzahl Zeichen: 1435
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Friedrich spricht sich für baldigen Schlussstrich unter NPD-Verbotsdebatte aus / NPD sei eine absterbende Partei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...