PresseKat - FT: Kommentar zu Tierschutzgesetz

FT: Kommentar zu Tierschutzgesetz

ID: 644933

(ots) - Vieles von dem, was das Kabinett verabschiedet
hat, ist gut. Aber es ist nicht gut genug. So dürfen Hunde, die
aufgrund qualvoller Zuchtmethoden eigentlich gar keine mehr sind, auf
Ausstellungen nicht mehr präsentiert werden. Warum aber die Züchter
dieser armen Kreaturen nicht per Gesetz auf den Status "kriminell"
gesetzt werden, ist nicht nachvollziehbar. Von ganz ähnlicher
Wischi-Waschi-Qualität sind die geplanten Regelungen für die Haltung
von Wildtieren in Zirkussen. Damit es Affen, Elefanten, Bären oder
Tiger demnächst etwas besser geht, soll es eine "vorsorgliche
Ermächtigung" geben, die ein Verbot eventuell vielleicht - vielleicht
aber auch nicht - möglich machen könnte. Das ist doch mal eine klare
Ansage. Dabei liegen die Argumente für ein Verbot klar auf der Hand.
Schon in einem Zoo ist es nur mit großem Fachwissen und ebenso so
großem finanziellen Aufwand möglich, diesen Tieren ein zumindest
einigermaßen artgerechtes Leben zu bieten. Ein rollender
Zirkusbetrieb kann dies ganz gewiss nicht leisten. Lobenswert
dagegen, dass die Bundesregierung dem Beispiel Dänemarks folgt und
Brandzeichen bei Pferden verbieten will. Bei unseren Nachbarn ist die
Praxis bereits seit gut zwei Jahren unter Strafe gestellt.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion(at)shz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum schwarz-gelben Patientenrechtegesetz Neue Presse Hannover: Linkspartei auf dem Weg zur Ost-SPD

Ein Kommentar von Inken Hägermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2012 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 644933
Anzahl Zeichen: 1519

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zu Tierschutzgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt