PresseKat - Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Lafontaine

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Lafontaine

ID: 643853

(ots) - Überraschend kam die Entscheidung des einstigen
Linken-Übervaters Oskar Lafontaine gestern schon nicht mehr.
Reichlich vergnatzt zieht der Saarländer, der die Linke seit 2007 wie
kein anderer dominierte und als bundesweite Protestpartei formte,
seine Kandidatur für den Parteivorsitz zurück. Überraschend war
höchstens der Zeitpunkt und die Art und Weise, wie Lafontaine den
Linken seinen Entschluss mitteilte. In einer dürren Mitteilung. Da
hat sich offenbar viel Frust über viele undankbare Linke, Reformer,
Anpasser an die SPD und destruktive Kräfte niedergeschlagen.
Lafontaine verzieht sich in den Schmollwinkel. Die enttäuschte Diva
der Linken verlässt die Bühne. Aber gleichzeitig ist Lafontaines
Verzicht auf ein Comeback an der Linken-Spitze eine Chance für die
Partei. Nun kann sie sich endlich von ihrem Übervater emanzipieren,
der es mit der innerparteilichen Demokratie nicht immer so genau
nahm.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Wenn die Patienten draufzahlen sollen. Kommentar von Petra Koruhn WAZ: Energiewende brauchtökonomische Vernunft. Kommentar von Thomas Wels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2012 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643853
Anzahl Zeichen: 1185

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Lafontaine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung