PresseKat - WAZ: Was Sarrazin und Merkel verbindet. Kommentar von Ulrich Reitz

WAZ: Was Sarrazin und Merkel verbindet. Kommentar von Ulrich Reitz

ID: 642821

(ots) - Heute stellt Thilo Sarrazin sein neues Buch in
Berlin vor. Und man muss wohl sagen, diese 464 Seiten, die für Sie,
liebe WAZ-Leser, Stefan Schulte gelesen hat (siehe Wirtschaft), sind
ein einziger Bluff. Sarrazin empfiehlt nicht die Rückkehr zur D-Mark,
er fordert nicht einmal, die Griechen aus dem Euro zu werfen. Im
Grunde wäre er zufrieden mit dem Euro, wenn nur die
Stabilitätskriterien eingehalten würden. Damit, so absurd das auf den
ersten Blick klingen mag, kämpft Sarrazin den Kampf der
Bundesregierung. Denn genau das, die Einhaltung der Spielregeln, ist
Angela Merkels Thema. Morgen wird sie sich auf dem Euro-Gipfel
dagegen wehren, dass Euro-Bonds eingeführt werden, die solide und
unsolide wirtschaftende Länder in einen Topf werfen. Und sie wird
versuchen zu verhindern, dass die Europäische Zentralbank direkt
ganze Länder stützt, was mit deren politischer Unabhängigkeit nicht
zu vereinbaren ist. Sicher ist Europa mehr als seine institutionelle
Hülle, die "EU". Und sicher ist Europa mehr als seine Währung, der
Euro. Aber genau dieses "mehr" enthält die Währung. Der Euro ist
nicht nur Geld, sondern eine kulturell und historisch begründete
Feststellung: Wir gehören zusammen. Eines haben jene, die mit der
Abschaffung des Euro liebäugeln, nicht geschafft: zu erklären, wie
das schmerzhaft erkämpfte, kluge Wir-Bekenntnis ein solches
Misstrauensvotum überstehen sollte.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: CDU muss das Mittelfeld besetzen. Kommentar von Thomas Wels WAZ: Die Saat der Provokation geht auf. Kommentar von Gregor Boldt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2012 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642821
Anzahl Zeichen: 1715

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Was Sarrazin und Merkel verbindet. Kommentar von Ulrich Reitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung