WAZ: Der Berliner Flughafen - eine einzige Blamage. Kommentar von Frank Preuß
(ots) - Welches Bauprojekt wird heute schon pünktlich
fertig? Im Fall des Berliner Flughafens geht es aber nicht mehr um
Pannen, sondern um eine Fehlplanung: Einen stark verspäteten
Eröffnungstermin noch einmal um ein dreiviertel Jahr verschieben zu
müssen, das ist eine Blamage für die deutsche Hauptstadt. Berlins
Regierender Bürgermeister Wowereit bemüht sich einmal mehr, so zu
tun, als gehe in seiner einmaligen Stadt sonst nie etwas schief,
dabei weiß er es besser. Als Aufsichtsratsvorsitzender hat er das
Desaster zudem mit zu verantworten: Die Kontrollmechanismen haben
nicht funktioniert, auch weil Planung und Bauüberwachung praktisch in
einer Hand lagen. Welche Risiken in einer solchen Aufgabendopplung
liegen, kann man sich denken. Jedenfalls außerhalb von Berlin.
Mindestens 150 weitere Millionen dürfte die Verzögerung verschlingen,
die vermutlich berechtigten Schadenersatzforderungen der
Fluggesellschaften noch gar nicht eingerechnet. Das kann der Airport
nie erwirtschaften, der Steuerzahlerbund rechnet mit der größten
Finanzkatastrophe seit dem Berliner Bankenskandal. Berlin, die
Geldfressmaschine. Arm, aber sexy? Arm und doof, kann man da nur
sagen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2012 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641642
Anzahl Zeichen: 1468
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Der Berliner Flughafen - eine einzige Blamage. Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...