(ots) - Nachdem Ende letzten Jahres der Aufsichtsrat 
der Stadtwerke Düsseldorf den Bau eines Gas- und 
Dampfturbinenkraftwerks beschlossen hatte, geben die Stadtwerke 
Düsseldorf nun bekannt, dass die Firma Siemens AG den Zuschlag für 
die Errichtung erhalten soll.
   Das Kraftwerk soll ab 2016 am Standort Lausward im Düsseldorfer 
Hafen besonders umweltschonend Strom und Fernwärme erzeugen. Bei der 
Ausnutzung des Brennstoffes für die reine Stromerzeugung wird es aus 
heutiger Sicht einen neuen Weltrekord aufstellen. "Es spricht für 
unser Unternehmen und die vielen beteiligten Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter, dass es uns gemeinsam mit unseren Partnern und 
Gesellschaftern EnBW und Landeshauptstadt Düsseldorf gelungen ist, 
dieses anspruchsvolle Projekt zu diesem Ergebnis zu führen", erklärt 
Dr. Udo Brockmeier, Vorstandvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf.
   Um die Effizienz noch weiter zu erhöhen, nutzen die Stadtwerke 
Düsseldorf durch das Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung die Restwärme
der Stromproduktion, um sie in Form von Fernwärme an die Kunden 
weiterzugeben. Damit kann der Gesamtnutzungsgrad auf bis zu 85 
Prozent erhöht werden. "Das neue Erdgaskraftwerk erfüllt passgenau 
die Anforderungen, die die Energiewende an Düsseldorf stellt, 
insbesondere im Hinblick auf Klimaschutz und Versorgungssicherheit", 
so Brockmeier, der sich auch mit dem Ergebnis der Ausschreibung sehr 
zufrieden zeigt und ergänzt: "Mit seiner Erfahrung und seinem 
überzeugenden Anlagenkonzept ist Siemens für uns der richtige 
Partner, um dieses High-Tech-Projekt rfolgreich durchzuführen".
   Platz für das neue Kraftwerk wurde bereits geschaffen: Im März 
haben die Stadtwerke die sogenannte Baufeldfreimachung vorangetrieben
und beispielsweise mehrere "ausgediente" Filtertürme der ehemaligen 
Rauchgasreinigung auf dem Kraftwerksgelände gesprengt. Nach 
Unterzeichnung der Verträge für den Bau des neuen Kraftwerks werden 
die Stadtwerke Düsseldorf und die Projektbeteiligten in wenigen 
Wochen bei einem Pressetermin die Einzelheiten des Projekts der 
Öffentlichkeit vorstellen.
Pressekontakt:
Stadtwerke Düsseldorf AG
Unternehmenskommunikation
Höherweg 100
40233 Düsseldorf
Tel.: 0211-8218811
Mail: unternehmenskommunikation(at)swd-ag.de
www.swd-ag.de