FT: Kommentar Flensburger Tageblatt zu Seehofer
(ots) - Den Gegensatz zwischen privatem Klartext von
Politikern und ihren öffentlichen Sprechblasen haben viele
Journalisten schon erlebt. Dank Horst Seehofer erfährt nun die
Öffentlichkeit, dass Parteifunktionäre auch nur wie Normalmenschen
reagieren, obwohl ihre aalglatte Interview-Phraseologie so oft daran
zweifeln lässt. Der Internet-Begeisterungssturm über den
herzerfrischenden CSU-Chef sollte Politikern aller Parteien nahe
bringen, dass die wirklichkeitsfremde Kommunikation des Berliner
Regierungsviertels der Politikverdrossenheit Vorschub leistet. Zwar
wird bayerischen Lokalmatadoren traditionell Narrenfreiheit
zugebilligt. In die polternde Tradition eines Franz Josef Strauß fügt
sich der sprunghafte Seehofer fugenlos ein. Wie Strauß einst Helmut
Kohl das Leben zur Hölle machte, wird nun auch Merkel vom voralpinen
Donnergrollen gestört, da sie doch Montag erst Durchhalteparolen
ausgegeben hatte.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-0
redaktion(at)shz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2012 - 20:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 639770
Anzahl Zeichen: 1158
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem
Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff
zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber
veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...
Es wohl kein Zufall, dass die islamischen
Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen
Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge
auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...
Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen
Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen
Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des
Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...