PresseKat - Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Führungsstreit bei den Linken:

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Führungsstreit bei den Linken:

ID: 639736

(ots) - Als Retter in der Not gerufen, wollte
Lafontaine an die Spitze der Linken zurückgerufen werden und zu
seinen Bedingungen sich gnädig dazu einlassen. Daraus ist nichts
geworden. Egal, wie der Parteitag am 2. und 3. Juni abläuft: Der
große Zampano ist entzaubert und beschädigt. Mal sehen, ob der
Napoleon dann wieder zu Friedrich August III. von Sachsen mutiert und
sich nach dem Motto "Macht Euern Dreck alleine" gen Saarbrücken
zurückzieht.

Der Linken könnte nichts Besseres passieren. Mit Erfolgen in den
ostdeutschen Stammlanden kann sie sich als Reformpartei profilieren
und damit Chancen für Regeneration im Westen entwickelt - durch
organisches Wachstum, nicht mit Hilfe von frustrierten
Ex-Sozialdemokraten. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Seehofers ZDF-Interview RNZ: Seehofers Wutrede sagt vielüber seine Ohmacht aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2012 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 639736
Anzahl Zeichen: 959

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Führungsstreit bei den Linken:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung