bpa: Kein Signal für die Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege / Bundesrat stimmt Entwurf über die Umsetzung der EU-Hochqualifizierten-Richtlinie zu
(ots) - Der Bundesrat beriet heute abschließend über die
Umsetzung eines Gesetzes zur Neuregelung der
Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union und stimmte dem
Gesetzentwurf zu. Künftig soll hochqualifizierten Fachkräften aus
Nicht-EU-Staaten sowohl die Zuwanderung als auch die Möglichkeit der
Beschäftigung mit der "Blauen Karte EU" in Deutschland erleichtert
werden.
"Wir hätten uns ein Signal gewünscht, welches dazu führt, dass
vermehrt hochqualifizierte Pflegefachkräfte auch aus Nicht-EU-Staaten
nach Deutschland kommen. Diese Hoffnung wird enttäuscht", so Bernd
Meurer, Präsident des bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V.
Dennoch begrüßt der bpa die vom Bundesrat eingebrachte und nun
erfolgreich verankerte Änderung, die Pflegefachkräfte mit
einzubeziehen. Wegen des anerkannt hohen Fachkräftebedarfes in der
Pflege sorgte der Bundesrat im Februar dieses Jahres dafür, dass eine
wirksame Regelung auch für den Bereich der Berufe getroffen würde,
die nicht zwingend einen Hochschulabschluss voraussetzen - explizit
für Pflegefachkräfte. "Das jetzige Gesetz für die "Blue Card EU"
macht zwar das Problem des Fachkräftemangels in der Pflege deutlich,
löst es aber nicht. Deshalb brauchen wir schleunigst klare Regelungen
zur qualifizierten Zuwanderung", so Meurer.
Pressekontakt:
Herbert Mauel, Bernd Tews, Tel.: (030) 30 87 88 60
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636811
Anzahl Zeichen: 1578
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
bpa: Kein Signal für die Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege / Bundesrat stimmt Entwurf über die Umsetzung der EU-Hochqualifizierten-Richtlinie zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bpa - priv. Anbieter sozialer Dienste
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Deutschlands niedergelassene Ärzte bekommen im
kommenden Jahr deutlich mehr Geld. Der Erweiterte Bewertungsausschuss
hat jetzt beschlossen, dass die Arzthonorare auch im Jahr 2011 wieder
deutlich steigen werden. Insgesamt können die Ärzte im komm ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie,
Rainer Brüderle, hat am gestrigen Montag in Berlin anlässlich des
zweiten Gesundheitswirtschaftskongresses des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie "Innovation und Wachstum - ...
bpa unterstützt die Position des Bundesrates und
fordert Sicherung der Umschlungsfinanzierung in der Pflege durch
Gesetzesinitiative
Der Bundesrat hat heute eine Entschließung verabschiedet, in der
er bedauert, dass die Förderung des dritte ...