LVZ: CSU: Koalitionsausschuss soll erst wieder tagen, wenn frühere Beschlüsse umgesetzt seien / Betreuungsgeld-Gesetzentwurf Ende Juni im Bundestag
(ots) - Die schwarz-gelbe Koalition will offenbar erst
nach erfolgter gesetzlicher Regelung des intern umstrittenen
Betreuungsgeldes die Arbeit in ihrem Koalitionsausschuss fortsetzen.
Das berichtet die "Leipziger Volkszeitung" in ihrer Freitag-Ausgabe.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im
Bundestag, Stefan Müller, sagte der Zeitung: "Eine nächste Sitzung
des Koalitionsausschusses macht erst dann Sinn, wenn die dort früher
getroffenen Vereinbarungen auch auf den Weg gebracht worden sind."
Bei der jüngsten Sitzung des Koalitionsausschusses, die am 4. März
2012 stattfand, war zum wiederholten Mal des Thema Betreuungsgeld
vereinbart und die Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU)
beauftragt worden, einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg zu
bringen. Dazu soll es jetzt erst in der letzten Sitzungswoche des
Bundestages vor der Sommerpause (25.- 29. Juni 2012) kommen,
berichtet die Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise. Das hieße,
dass bis dahin kein Koalitionsausschuss mehr stattfände.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636357
Anzahl Zeichen: 1280
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: CSU: Koalitionsausschuss soll erst wieder tagen, wenn frühere Beschlüsse umgesetzt seien / Betreuungsgeld-Gesetzentwurf Ende Juni im Bundestag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...