Neue Presse Hannover: Seehofers Begegnung mit der virtuellen Welt
Ein Kommentar
 von Markus Hauke
(ots) - Wenn einer eine Party macht - dann kann er was
erleben. Zumindest, wenn er zur Feier zuvor unbedacht im Internet
einlädt. Diese leidvolle Erfahrung machten bereits viele Jugendliche,
die das Netzwerk Facebook nutzten, um ihre Freunde zu informieren.
Dumm nur, wenn dann auch deren Freundesfreunde vor der Tür standen,
die Polizei plötzlich unfreiwillig den Türsteher geben musste und die
ahnungslosen Jugendlichen nach Abzug des Partyvolks ihren Eltern
teilweise abrissreife Räumlichkeiten erklären mussten. Im Grunde aber
ist dieses Facebook auch ein tolles Instrument, um Werbung in eigener
Sache zu betreiben - dachten wohl auch die Referenten des bayerischen
Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Und luden im Namen des CSU-Chefs
zur Party in den Münchner Nobelschuppen P 1. Zum einen, weil da
sowieso immer die aufstrebenden Halbwüchsigen der Jungen Union
rumhängen, zum anderen, weil das Freibier-Prinzip im Freistaat halt
immer funktioniert. Dass die Aktion arg bemüht wirkt und in Wahrheit
reiner Wahlkampf ist - geschenkt. Denn immerhin kann sich Seehofer
nun über doppelt so viele Facebook-Freunde wie vor der Party-Aktion
freuen. Was das aber für das wahre Leben bedeutet, muss ihm noch
einer erklären.
Pressekontakt:
Neue Presse Hannover
Dirk Racke
Telefon: 0511 / 5101-2254
racke(at)neuepresse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2012 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634018
Anzahl Zeichen: 1494
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neue Presse Hannover: Seehofers Begegnung mit der virtuellen Welt
Ein Kommentar
 von Markus Hauke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Presse Hannover
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Seit Thilo Sarrazin die Integrationsdebatte mit
seinen - teils abstrusen - Thesen kräftig angeheizt hat, ist das
Thema in Talkshows und Parlamenten rauf und runter diskutiert worden.
Dabei wurde manch Sinniges, aber auch viel Unsinniges erzählt. ...
In diesem Jahr haben sich bisher 18 Deutsche mit
Hilfe des umstrittenen Schweizer Sterbehilfe-Vereins Dignitas
(deutsche Sektion) das Leben genommen, berichtet die "Neue Presse"
(Donnerstagsausgabe)aus Hannover vorab. 2009 waren es 32 Me ...
Es gibt einige Dinge, die ein aufstrebender
Politiker in sich vereinen sollte. Weitsicht und ein Faible für das
Allgemeinwohl werden dabei gemeinhin überschätzt, viel wichtiger sind
die richtigen Kontakte. Wer sich bei der CSUeinen Namen machen ...