Lausitzer Rundschau: Dahme-Spreewald-Landrat Loge: Vakantes Brandschutzkonzept am BER
(ots) - Cottbus. Auf diese Berühmtheit hätten der Landrat
des Dahme-Spreewaldkreises, Stephan Loge (SPD), und seine Baubehörde
gern verzichtet. Doch letztlich ist an der Genehmigungsbehörde für
den neuen Flughafen Berlin Brandenburg in Schönefeld der
Eröffnungstermin 3.Juni gescheitert. "Bis gestern Mittag wollte ich
einen Sachverständigenprüfungsplan vorgelegt haben, der nicht kam",
schildert der Landrat im Interview mit der in Cottbus erscheinenden
"Lausitzer Rundschau" (Mittwochausgabe) die ultimative Forderung an
die Flughafenmanager. Von der Terminabsage habe er letztlich "aus den
Nachrichten erfahren", betont der Behördenchef. "Aber die Alternative
aus meiner Sicht wäre gewesen, dass meine Behörde vielleicht zwei
Tage vor Eröffnung keine Baufreigabe erteilen kann."
Nach Angaben von Loge habe das Großprojekt von der Statik bis zur
Koffersortieranlage voll im Plan gelegen. "Nur eins ist vakant: das
Brandschutzkonzept und die entsprechende Realisierung", betonte der
SPD-Politiker gegenüber der Zeitung.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2012 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634008
Anzahl Zeichen: 1300
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Dahme-Spreewald-Landrat Loge: Vakantes Brandschutzkonzept am BER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...