LVZ: Linke-Chef Ernst: auch eigene Fehler verantwortlich für schlechtes Abschneiden in Schleswig-Holstein
(ots) - Angesichts des verpassten Wiedereinzugs seiner
Partei in den Landtag von Schleswig-Holstein hat der
Bundesvorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, der Annahme
widersprochen, mit seiner Partei gehe es nun systematisch
parlamentarisch zu Ende. In einem Gespräch mit der "Leipziger
Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Ernst: "Wenn es danach ginge,
wären die Grünen und vor allem die FDP schon längst weg". Die Grünen,
so Ernst, seien seit 1990 sieben Mal beziehungsweise die Liberalen
sogar 19 Mal aus den Parlamenten geflogen. Der Parteichef räumte
gleichwohl ein, dass es auch "eigene Fehler" bei seiner Partei im
Wahlkampf gegeben habe. Dazu zählte er auch die Führungsdebatte in
den eigenen Reihen, die "verhindert hat, dass wir mit unseren eigenen
thematischen Ideen nicht richtig rüber kamen". Er erwarte, dass nach
der Wahl in NRW "die, die was werden wollen, das dann auch umgehend
und klar öffentlich sagen".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2012 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 631985
Anzahl Zeichen: 1162
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Linke-Chef Ernst: auch eigene Fehler verantwortlich für schlechtes Abschneiden in Schleswig-Holstein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...