PresseKat - WAZ:Übergriffe auf Gotteshäuser ächten. Kommentar von Daniel Freudenreich

WAZ:Übergriffe auf Gotteshäuser ächten. Kommentar von Daniel Freudenreich

ID: 631645

(ots) - Der Zentralrat der Muslime hat Recht, wenn er gegen
Pro NRW vorgeht. Denn wo Ressentiments gegen Ausländer und
Andersgläubige genährt werden, ist der Weg zu tatsächlichen
Übergriffen nicht allzu fern. So ist die Anzahl der islamfeindlichen
Straftaten gegen Moscheen und Religionsstätten erschreckend. Gut,
2008 gab es 33 Fälle und 2011 "nur" 27. Kann uns der Mini-Rückgang
beruhigen? Nein! Jede Attacke auf Gotteshäuser - egal welcher
Religion - ist eine zu viel. Da spielt es keine Rolle, ob Hass,
religiöse Motive, Links- oder Rechtsextremismus als Triebfeder
dienten. Solche Übergriffe darf es nicht geben, sie gehören geächtet.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Landtagswahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2012 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 631645
Anzahl Zeichen: 874

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ:Übergriffe auf Gotteshäuser ächten. Kommentar von Daniel Freudenreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung