(ots) - 
   In einem bundesweit einmaligen Pilotprojekt können sich Mieter, 
Hausbesitzer und Unternehmer ab sofort im Internet darüber 
informieren, wie stark ihr Gebäude durch Hochwasser gefährdet ist. 
Der Freistaat Sachsen und die deutsche Versicherungswirtschaft haben 
dafür die Internetseite www.zuers-public.de freigeschaltet. Mit 
wenigen Mausklicks bekommen Interessierte das Überschwemmungsrisiko 
für jeden Wohnort in Sachsen angezeigt. Darüber hinaus erfahren die 
Nutzer, welches Risiko für weitere Naturgefahren, wie Starkregen, 
Sturm und Blitzschlag, besteht.
   Verständliche Informationen für jedermann ZÜRS public soll den 
Menschen das Naturgefahrenrisiko bewusst machen und sie dazu 
motivieren, durch Schaden verhütende Maßnahmen und durch 
entsprechenden Versicherungsschutz vorzubeugen. "Mit ZÜRS public 
erkennen die Sachsen das Naturgefahrenrisiko auf einem Blick und 
können es dadurch besser bewerten", erklärt Bernhard Gause, Mitglied 
der Hauptgeschäftsführung beim Gesamtverband der Deutschen 
Versicherungswirtschaft (GDV). "Jeder soll sich schnell und ohne 
Vorkenntnisse informieren können". Für ZÜRS public wurden 
hochwasserrelevante Daten des Freistaates Sachsen und der deutschen 
Versicherungswirtschaft auf einer Internetseite zusammengeführt.
   ZÜRS public soll Schule machen
   Das Internetportal ZÜRS public startet zunächst als öffentliche 
Testversion in Sachsen. Nach erfolgreicher Testphase sollen weitere 
Bundesländer in das Informationssystem integriert werden. 
Langfristiges Ziel der Versicherungswirtschaft ist es, bundesweit 
einfache, einheitliche und verständliche Informationen über die 
örtliche Hochwassergefahr zur Verfügung zu stellen.
   ZÜRS public ist Teil der Informationskampagne für mehr 
Naturgefahrenschutz, die vom Land Sachsen, der Verbraucherzentrale 
Sachsen und der deutschen Versicherungswirtschaft im März dieses 
Jahres ins Leben gerufen wurde. Die Idee für eine 
öffentlichkeitswirksame Kampagne entstand nach den 
Sommer-Hochwasser-Ereignissen 2010 in Sachsen.
   Was ist ZÜRS?
   Das Zonierungssystem für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen 
(ZÜRS Geo) ist ein geografisches Informationssystem der deutschen 
Versicherungswirtschaft, um das Naturrisiko Hochwasser risikogerecht 
kalkulieren zu können. Aufgrund von ZÜRS Geo sind heute nahezu 99 
Prozent der Gebäude in Deutschland problemlos gegen Überschwemmung 
versicherbar.
   Seit der ersten ZÜRS-Geo-Version 2001 wurden bis heute mehr als 20
Millionen Hauskoordinaten in das System eingespeist, rund 200.000 
Kilometer Fließgewässer in das System integriert und 
Überschwemmungsdaten bei mehr als 200 Wasserwirtschaftsbehörden in 
allen Bundesländern gesammelt. 2008 wurde ZÜRS Geo mit dem 
internationalen Preis für Geoinformationssysteme, dem ESRI-Award, vom
Environmental Systems Research Institute ausgezeichnet.
   Mit der öffentlichen Testversion ZÜRS public werden jetzt erstmals
Hochwasserdaten von ZÜRS Geo der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 
Die Internetseite www.zuers-public.de enthält darüber hinaus 
hochwasserrelevante Daten des Freistaates Sachsen.
Ansprechpartner:
Christian Lübke
Tel.: 030 / 20 20 - 51 16
c.luebke(at)gdv.de