LVZ: Unions-Arbeitsgruppe einigt sich auf Mindestlohn-Modell / Unabhängige Expertenkommission soll nationale Lohnuntergrenze ausarbeiten
(ots) - Im Ringen um ein für alle auskömmliches
Mindestlohn-Modell in Deutschland hat sich die entsprechende
Unions-Arbeitsgruppe auf ein generelles Modell, angelehnt an das
britische Modell mit einer "Low Pay Commission" als unabhängiger
Institution, geeinigt. Das berichtet die "Leipziger Volkszeitung"
(Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf Verhandlungskreise. Die
Leiterin der Unions-Arbeitsgruppe, Ursula von der Leyen (CDU), wird
das Modell an diesem Mittwoch der Öffentlichkeit vorstellen. Die
Expertenkommission, unter Verantwortung von Arbeitgeber- und
Arbeitnehmervertretern, soll die Entwicklung eines
"marktwirtschaftlich orientierten" nationalen Mindestlohns steuern.
Politischen Einfluss soll es definitiv nicht geben. Deswegen sei auch
keine Vorgabe für eine Lohnuntergrenze durch den Gesetzgeber geplant,
bestätigten zuständige Unionspolitiker gegenüber der Zeitung. Die
Unionspolitiker hoffen nun auf eine Zustimmung der FDP, da man nur
als Koalition gemeinsam gesetzgeberisch aktiv werden könne.
FDP-Generalsekretär Patrick Döring sagte der Zeitung, Deutschland sei
das einzige Land in Europa, das wirtschaftlich beachtlich wachse.
"Wir brauchen keinen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn und wir
brauchen erst recht keine neuen Wachstumsgrenzen." Tatsächlich
scheine der Bedarf in Deutschland für einen einheitlichen Mindestlohn
"gar nicht so groß", meinte Döring.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2012 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623823
Anzahl Zeichen: 1669
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Unions-Arbeitsgruppe einigt sich auf Mindestlohn-Modell / Unabhängige Expertenkommission soll nationale Lohnuntergrenze ausarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...