(ots) - Mit 45 wollte Philipp Rösler der Politik Adieu
sagen - nach diesem Parteitag sieht es nun ganz so aus, als ob sich
der 39-Jährige deutlich früher neue Lebensziele suchen muss: Rösler
ist nur noch ein Parteivorsitzender auf Abruf. Denn obwohl in
Karlsruhe kurz vor den Schicksals-Landtagswahlen in
Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen eigentlich Harmonie-Zwang
herrschte, konnten viele liberale Delegierte nicht verbergen, wie
gelangweilt sie von Röslers 72-minütiger Rede waren. Gegen die vielen
Herausforderungen der Gegenwart - Schuldenkrise,
Rekordarbeitslosigkeit bei den EU-Nachbarn, wachsende Altersarmut -
fällt Rösler nichts besseres ein als die abgelutschte Parole vom
"Wachstum". Röslers Rivale Christian Lindner konnte den Karlsruher
Parteitag hingegen mit seiner kurzen Rede begeistern. Nur: Wenn
Rösler im Falle eines Wahldesasters in NRW gestürzt werden sollte,
könnte ja wohl kaum der NRW-Spitzenkandidat Lindner als Heilsbringer
dienen und neuer Parteichef werden! So bleibt im Fall einer
NRW-Wahlniederlage nur der alte Kämpe Rainer Brüderle (67) als
Partei-Retter übrig - quasi das Rock'n'Roll-Revival nach der
gescheiterten Boygroup.
Klaus Rimpel
Pressekontakt:
tz München
Redaktion
Telefon: 089 5306 505
politik(at)tz-online.de