PresseKat - Döring (FDP): Parteiinterne Querelen "nicht überbewerten" / E-Mails und Handy-Daten kein

Döring (FDP): Parteiinterne Querelen "nicht überbewerten" / E-Mails und Handy-Daten keine Basis für effektive Strafverfolgung

ID: 620910

(ots) - Bonn/Berlin, 20. April 2012 - FDP-Generalsekretär
Patrick Döring zeigt sich im PHOENIX-Interview zuversichtlich, dass
die Verabschiedung des neuen FDP-Grundsatzprogramms am Wochenende in
Karlsruhe den parteiinternen Querelen entgegenwirkt. "Nicht
überbewerten" will er die verschiedenen Positionen von Parteichef
Philipp Rösler und dem FDP-Spitzenkandidaten in Schleswig-Holstein
Wolfgang Kubicki zum Wachstum: " Ich kann keinen inhaltlichen
Widerspruch in den Landeswahlkämpfen und der Parteilinie erkennen".

Auch bei der Vorratsdatenspeicherung ist Döring zuversichtlich,
dass es zwischen Innenminister Friedrich und Justizministerin
Leutheusser-Schnarrenberger zu einer Einigung kommt. "Bei der
Vorratsdatenspeicherung mag der Konflikt größer erscheinen als er
ist. Durch das Verfassungsgerichtsurteil sind die Spielräume eng
geworden. Wir können uns nicht vorstellen, dass die Handy-Daten und
E-Mail von 82 Mio. Deutschen die Grundlage effektiver Strafverfolgung
sein soll. Nicht alle Deutschen die, die E-Mails schreiben und Handys
benutzen, sind Straftäter".



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Moneten, Macht und Murks - Die Parallelgesellschaft der Manager /
Utz Claassen und Gregor Gysi zu Gast bei Neues Deutschland: Thüringens Sozialministerin Heike Taubert: Beim Betreuungsgeld keine
Einigung auf Bundesebene. Betreuungsgeld auf Landesebene
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620910
Anzahl Zeichen: 1380

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Döring (FDP): Parteiinterne Querelen "nicht überbewerten" / E-Mails und Handy-Daten keine Basis für effektive Strafverfolgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX