Lausitzer Rundschau: Brandenburg füllt JVA in Duben mit weiblichen Strafgefangenen aus Sachsen-Anhalt
(ots) - Cottbus. Ab dem Jahr 2013 werden bis zu 80
weibliche Strafgefangene aus Sachsen-Anhalt in die
Justizvollzugsanstalt (JVA) Duben bei Luckau (Land Brandenburg)
einziehen. "Wir belegen damit freie Haftplätze und sichern den
Standort", sagt Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg
(Linke) in einem Interview für die in Cottbus erscheinende "Lausitzer
Rundschau" (Freitag). Eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung mit
den Anhaltinern werde zurzeit unter Dach und Fach gebracht.
Ursprünglich hatte Magdeburg eine Unterbringung in Sachsen
favorisiert, doch habe sich das Vorhaben zerschlagen. "Jetzt werden
wir den Frauenstrafvollzug von Sachsen-Anhalt übernehmen", erklärt
Schöneburg in der Zeitung, womit die JVA in Duben wieder weitgehend
ausgelastet werde.
Zu der Offerte aus Berlin, freie Haftplätze in Brandenburg für die
Unterbringung von Strafgefangenen zu nutzen, betonte der
Linke-Politiker: "Wir würden uns freuen, wenn es zu einer
Justizgemeinschaft kommen würde." In Brandenburg sind zurzeit etwa
30Prozent der JVA-Plätze nicht belegt.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620675
Anzahl Zeichen: 1368
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Brandenburg füllt JVA in Duben mit weiblichen Strafgefangenen aus Sachsen-Anhalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...