LVZ: FDP-Generalsekretär und MdB Kurth: Ohne weitere Steuerentlastungen keine Zustimmung zum "ohnehin unsinnigen Betreuungsgeld"
(ots) - Für eine Politik der ultimativen Forderungen und
Gegenforderungen hat sich der Generalsekretär der thüringischen FDP,
der Bundestagsabgeordnete Patrick Kurth, ausgesprochen. Ohne
Steuerentlastungen werde es "das unsinnige Betreuungsgeld" nicht
geben, sagte Kurth gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). "Kommt die Steuerentlastung nicht, fehlt auch
die Grundlage für die Ja-Stimme zum Betreuungsgeld", sagte Kurth.
Inhaltlich lehne er die "Herdprämie" ab. "Zum jetzigen Zeitpunkt
heißt das: nein zum Betreuungsgeld." Nach Informationen der Zeitung
sammeln sich in der FDP zahlreiche Bundestagspolitiker, die ähnlich
wie Kurth denken und sich bei den anstehenden Abstimmungen auch
entsprechend verhalten wollen. Für kleinere und mittlere Einkommen
seien Entlastungen dringend notwendig. "Das gilt gerade für den
Osten, weil hier niedrigere Löhne bezahlt werden als im Westen",
sagte Kurth. Keiner in der FDP-Spitze könne es sich leisten, "die
Entlastungspolitik mal eben links liegen zu lassen". Für ihn gelte:
"Wenn es keine Entlastungen gibt, wird es auch kein Betreuungsgeld
geben. Beide Maßnahmen sind am selben Abend vereinbart worden und
stehen auf dem selben Papier. Wenn die Union sich nicht für
Entlastungen einsetzt, kann es das ohnehin unsinnige Betreuungsgeld
nicht geben."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619677
Anzahl Zeichen: 1600
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: FDP-Generalsekretär und MdB Kurth: Ohne weitere Steuerentlastungen keine Zustimmung zum "ohnehin unsinnigen Betreuungsgeld""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...