LVZ: Spitzentreffen von Leutheusser-Schnarrenberger und Friedrich zur Vorratsdatenspeicherung
(ots) - Im Streit um die Vorratsdatenspeicherung treffen
sich, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung"
(Mittwoch-Ausgabe), die im Clinch liegenden Fachminister Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) und Hans-Peter Friedrich (CSU) an
diesem Mittwoch zu einem Klärungsgespräch. Bei dem Treffen im Haus
der Justizministerin würden auch die jeweiligen Staatssekretäre der
beiden Häuser teilnehmen. Aus CDU/CSU-Regierungskreisen wurde der
Zeitung bestätigt, dass man natürlich wisse, dass vor dem
Bundesparteitag der FDP an diesem Wochenende und vor den für die FDP
entscheidenden Landtagswahlen in Schleswig-Holstein (6. Mai) und
Nordrhein-Westfalen (13. Mai) "keinerlei substantielle Bewegung" auf
FDP-Seite zu erwarten sei. Dies habe die Kanzlerin kurz vor Ostern
auch dem FDP-Vorsitzenden persönlich gesagt. Gleichzeitig hieß es aus
dem Innenministerium und aus dem Kanzleramt gegenüber der Zeitung, es
sei aber "Sache der Justizministerin", eine für beide Seiten
vernünftige und tragbare Lösung zu finden, "mit der auf alle Fälle
Strafzahlungen durch die EU zu vermeiden" sein müssten.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2012 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618294
Anzahl Zeichen: 1344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Spitzentreffen von Leutheusser-Schnarrenberger und Friedrich zur Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...