LVZ: Linkenchef Ernst: SPD kann sich die Aufstellung eines eigenen Kanzlerkandidaten sparen, wenn sie bei der rot-roten Verweigerung bleibe
(ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, hat
die SPD scharf wegen ihrer Verweigerungshaltung kritisiert, die
"rechnerisch mögliche linke Mehrheit im Saarland auch zur
Regierungspraxis zu machen". Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) sagte Ernst: "Die SPD betreibt politischen
Selbstmord. Wenn sie dabei bleibt, kann sie sich den Streit um die
Kanzlerkandidatur ganz sparen: Diese SPD braucht gar keinen
Kanzlerkandidaten mehr, weil es ohne uns sowieso keine
parlamentarische Mehrheit für einen Regierungschef gibt." Zudem habe
sich im Saarland gezeigt, "dass Oskar Lafontaine "immer für ein
hervorragendes Wahlergebnis gut ist". Dabei solle es für die
Linkspartei auch bleiben. Mit Blick auf die Piraten meinte Ernst,
diese "nehmen das erkennbare Unbehagen vieler Bürger gegen die
etablierte Politik auf". Wenn es sich "inhaltlich zusammenfügt, dann
werden wir in der Opposition bei Initiativen im Parlament gern
gemeinsam auftreten."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2012 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602985
Anzahl Zeichen: 1215
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Linkenchef Ernst: SPD kann sich die Aufstellung eines eigenen Kanzlerkandidaten sparen, wenn sie bei der rot-roten Verweigerung bleibe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...