WAZ: Auch das Revier braucht Hilfe
- Kommentar von Frank Preuß
(ots) - Wer die Debatte um den Solidarpakt verfolgt, muss
den Eindruck gewinnen, in den neuen Bundesländern würde ein Spaßbad
nach dem anderen eröffnet, während das Ruhrgebiet in seine
Bestandteile zerfällt. Bilder von herausgeputzten Kirchen im Osten
neben heruntergekommenen Verwaltungsbauten im Westen schüren die
Empörung. So einfach aber ist die Welt nicht. Wer sich aus den
Vorzeigevierteln entfernt, stößt nach wie vor auf die hässlichen
Seiten des DDR-Erbes. Das Ruhrgebiet wiederum besteht nicht nur aus
Dreckecken. Zudem: Wieviele Subventionsmillionen sind denn im Revier
spurlos versickert? Wenn Dresden schuldenfrei ist, weil es seinen
Wohnungsbestand verkauft hat, warum hat sich Essen nicht längst von
seinen RWE-Aktienpaketen getrennt? Gleichwohl ist es irrwitzig, wenn
sich verschuldete Städte wie Gelsenkirchen weiter verschulden müssen,
um den Solidarpakt mitzufinanzieren. Städte wie Oberhausen, die
selbst mit noch härteren Sparanstrengungen ihre Verpflichtungen nicht
erfüllen könnten. Der Bund muss sie entlasten. Nicht erst 2019, wenn
der Pakt ausläuft.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2012 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602690
Anzahl Zeichen: 1356
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Auch das Revier braucht Hilfe
- Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...