WAZ: Grüner Doppelpack. Kommentar von Daniel Freudenreich
(ots) - Die Grünen müssen sich auf eine zähe Debatte um die
Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl einstellen. Daran ändert die
Empfehlung hin zur Zweierlösung nichts. Eine Doppelspitze mit Jürgen
Trittin und Claudia Roth wird vielen Realos in der Partei kaum
vermittelbar sein. Doch nach wie vor ist unklar, wen sie ins Rennen
schicken könnten. Cem Özdemir hat schon aus gutem Grund signalisiert,
dass er wohl nicht will. Gegen Trittin dürfte er schlechte Karten
haben. Renate Künast ist seit der Berlin-Wahl geschwächt. Doch
jenseits der beiden ist kein namhafter Reformer in Sicht. So ist der
Realoflügel in einer vertrackten Situation. Wenn er niemanden
aufstellt, schwächt er sich selbst. Dasselbe passiert, wenn Künast
doch antritt und in der Urwahl, die unkalkulierbar ist, gegen Roth
verliert. Doch mit einem linken Doppel laufen die Grünen Gefahr,
Wähler zu vergraulen. Zur Wahrung des innerparteilichen Friedens und
aus Mangel an Alternativen wäre es sinnvoll, wenn Trittin und Künast
noch einmal wie 2009 gemeinsam antreten würden. Roth würde ihrer
Partei einige Konflikte ersparen, wenn sie sich um die
Spitzenkandidatur nicht bewerben würde.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2012 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598829
Anzahl Zeichen: 1443
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Grüner Doppelpack. Kommentar von Daniel Freudenreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...