Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Rot-Grün in NRW:
(ots) - Die NRW-Minderheitsregierung von Hannelore Kraft
(SPD) und Sylvia Löhrmann (Grüne) steht, sofern sich niemand mehr
bewegt, vor dem Aus. Durch einen kleinen juristischen Hinweis droht
der seit 20 Monaten währende und bislang überraschend sichere
Drahtseilakt aus dem Gleichgewicht zu geraten. Denn: Ein
Landeshaushalt ist nicht nur Rückgrat einer Regierung, er ist auch
ein fein ausbalanciertes Rechenwerk. Politische Tricksereien führen
da unweigerlich zum Absturz. Bislang war erwartet worden, dass die
FDP im Endspurt womöglich erst während der dritten Lesung am 28. März
noch das ein oder andere Sparversprechen aushandelt und im Gegenzug
Enthaltung übt. Liberale Hilfestellung wäre notwendig, weil die Linke
in Zeiten von Sparanstrengungen nicht mehr als Steigbügelhalter zur
Verfügung steht. Diese Strategie ist gescheitert, das letzte
Porzellan zerschlagen. Die Liberalen fühlen sich ihrerseits
ausgetrickst. Sie werfen der sonst kaum in Erscheinung tretenden
Landtagsverwaltung »Spielchen« vor. Die Frage lautet: An wessen
langer Leine?
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594874
Anzahl Zeichen: 1304
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Rot-Grün in NRW:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...