LVZ: Bahn steigt nach Wulff-Affäre aus dem politischen Sponsoring-Geschäft aus / Grube: "Wir haben einen Führungsbeschluss gefasst"
(ots) - . Als Konsequenz aus der Wulff-Affäre steigt die
Deutsche Bahn aus dem Sponsorengeschäft aus, das in Verbindung mit
Politikern und politischen Veranstaltungen steht. Das kündigte der
Vorstandsvorsitzende der Deutsche Bahn, Rüdiger Grube, in einem
Video-Interview mit der in der Mediengruppe Madsack erscheinenden
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) an. "Wir haben eine ganz
besondere Art von Stakeholderschaft", sagte Grube mit Blick auf die
zu 100 Prozent sich im Besitz der Steuerzahler befindende Bahn. "Wir
haben einen Führungsbeschluss gefasst: Wir beteiligen uns an all den
Veranstaltungen und Arten von politischen Sponsorship nicht mehr. Wir
werden aussteigen", sagte Grube. Dies ergebe sich nach der
Wulff-Affäre "als Konsequenz, ja, eindeutig".
Zugleich begründete Grube den Wegfall des bisherigen
Rabatt-Systems für Pressevertreter, die bisher die Bahncard zur
Hälfte des regulären Preises bekamen. "Diese Rabattierung, es geht
nicht nur um Journalisten, ist in dieser Form einfach nicht mehr
zeitgemäß." Er habe dieses Thema schon etwas länger in der
Beobachtung. "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dieses umzustellen",
sagte Grube. Auf die Frage, ob das eine Reaktion auf die
Schnäppchenjagd sei, die bereits umgangssprachlich als "wulffen"
bezeichnet wird, meinte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn:
"Ja, das hat den Stein des Anstoßes zum Schluss noch mal ausgelöst."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2012 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592819
Anzahl Zeichen: 1708
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Bahn steigt nach Wulff-Affäre aus dem politischen Sponsoring-Geschäft aus / Grube: "Wir haben einen Führungsbeschluss gefasst""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...