WAZ: Gute Lehrer - nicht nur als Beamte. Kommentar von Theo Schumacher
(ots) - Das Lehrerzimmer von morgen - ein lupenreiner Hort
für Beamte? Wenn ein Verband wie der VBE die Interessen seiner
Mitglieder wahrnimmt und die kollektive Verbeamtung der Lehrerschaft
fordert, kann man ihm das nicht vorzuwerfen. Er macht nur seinen Job.
Der richtige Weg aber führt andersherum. Eine weitere Aufblähung des
Beamtenapparats passt nicht in die Zeit und widerspricht dem Ziel des
schlanken, effektiven Staats. Wollten den nicht alle? Der Schuldienst
ist, anders als die Tätigkeit bei Polizei oder Justiz, keine
hoheitliche Aufgabe. Lehrer müssen keine Staatsdiener sein. Schon gar
nicht brauchen Pädagogen den Beamtenstatus, um ihrem Beruf
verantwortungsvoll nachzugehen. Bei ihrem Engagement, junge Leute
aufs Leben vorzubereiten, unterscheiden sich angestellte Lehrer in
nichts von ihren verbeamteten Kollegen. Außer vielleicht in der
Bezahlung. Und darum dürfte es dem Lehrerverband in erster Linie
gehen. Für den Landeshaushalt fällt die Rechnung in jedem Fall
schlecht aus. Schon jetzt lassen milliardenschwere Personal- und
Pensionszahlungen immer weniger Spielraum, um wichtige
Zukunftsaufgaben finanzieren zu können. Zum Beispiel: bessere Schulen
für Kinder und Lehrer. Wer noch mehr Beamte einstellt, wird dieses
Problem nur verschärfen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2012 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591796
Anzahl Zeichen: 1564
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Gute Lehrer - nicht nur als Beamte. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...