(ots) - Messe Düsseldorf, Solarpraxis und 
Fraunhofer-Institute bringen Forschung und Industrie bei Energy 
Storage-Konferenz an einen Tisch
   Die Messe Düsseldorf, der Berliner Wissensdienstleister 
Solarpraxis und die Institute der Fraunhofer-Allianz Energie setzen 
mit der Konferenz "Energy Storage - International Summit for the 
Storage of Renewable Energies" einen neuen Akzent in der 
Speichertechnologie. Die Konferenz soll Forschung und Industrie 
frühzeitig an einen Tisch bringen, um praxisnahe Lösungen zur 
Energiespeicherung zu diskutieren. Bundesumweltminister Dr. Norbert 
Röttgen wird auf der Konferenz eine Rede zur Energiewende halten. Mit
fast 300 bisher angemeldeten Teilnehmern stößt die Konferenz bereits 
im Vorfeld auf große Resonanz.
   "Energiespeicher sind die Schlüsseltechnologie, wenn es darum 
geht, in Zukunft einen wachsenden Anteil erneuerbarer Energien bei 
gleichzeitig hoher Sicherheit in das Stromnetz einzuspeisen", erklärt
Prof. Dr. Eicke Weber, Sprecher der Fraunhofer Allianz Energie und 
Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. 
"Tragfähige Lösungen können nur geschaffen werden, wenn Forschung und
Industrie an einem Strang ziehen. Dafür möchten wir mit dieser 
Konferenz einen Grundstein legen", so Weber weiter.
   Der Fokus der Konferenz, die vom 13. bis 14. März 2012 in 
Düsseldorf stattfindet, liegt auf der praktischen Umsetzbarkeit. 
Vertreter aus Forschung, Industrie, Politik und Energieversorgung 
kommen bei der Veranstaltung zusammen, um marktfähige Anwendungen und
innovative Konzepte zur Energiespeicherung sowie deren Potenziale und
Finanzierbarkeit zu beleuchten. Neben Prof. Dr. Weber waren weitere 
renommierte Experten aus Wissenschaft und Forschung in einem 
interdisziplinären Team an der Gestaltung der Inhalte beteiligt. 
Begleitet wird die Konferenz von einer Ausstellung, bei der 
Forschungsinstitute und Firmen anwendungsorientierte Konzepte und 
industriefähige Speicherlösungen präsentieren.
   Weitere Informationen: www.energy-storage-online.de
Pressekontakt:
Messe Düsseldorf GmbH/Presseabteilung
Eva Rugenstein
Tel. +49(0)211 4560 240
Fax +49(0)211 4560-8548
E-Mail: RugensteinE(at)messe-duesseldorf.de