Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Landeshochschulkonferenz
(ots) - Frankfurt (Oder) / Potsdam (MOZ) Der
Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, hält die
Ankündigung von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst
(parteilos), dass es zu keinen weiteren Kürzungen im
Hochschulhaushalt des Landes mehr kommen soll, für nicht ausreichend.
"Die Hochschulen des Landes sind seit geraumer Zeit strukturell
unterfinanziert und nehmen in fast allen Kennzahlen im bundesweiten
Vergleich den letzten Platz ein, insbesondere bei den
Bildungsausgaben pro Studierendem oder pro Kopf der Bevölkerung",
sagte Günther der "Märkischen Oderzeitung" (Mittwochausgabe). Eine
Landeshochschulkonferenz, die als neue Initiative von
Wissenschaftlern, Mitarbeitern und Studierenden am Mittwoch erstmalig
zusammenkommen will, habe sich zum Ziel gesetzt, "diese Missstände
noch stärker in die öffentliche Diskussion hineinzutragen". Bei einer
Konservierung des Ist-Standes werde das Land "weiterhin auf dem
letzten Platz verharren, zumal ja die Personalkosten wachsen oder
auch der Landesanteil an Bund-Länder-Programmen steigen wird.
Mittelfristig wird dies auch zu weniger Studienplätzen führen",
warnte Günther, der zu den Initiatoren der Hochschulkonferenz zählt.
+++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2012 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589534
Anzahl Zeichen: 1479
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Landeshochschulkonferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...