PresseKat - Neues Deutschland: zum Entscheid der Karlsruher Richterüber die Rechte von Bundestagsabgeordneten

Neues Deutschland: zum Entscheid der Karlsruher Richterüber die Rechte von Bundestagsabgeordneten

ID: 583958

(ots) - Wieder einmal musste das Bundesverfassungsgericht
entscheiden und wieder einmal hat es geurteilt: verfassungswidrig.
Diesmal war es ein kleines Geheimgremium, das die Richter nicht
durchgehen ließen. Die wievielte Entscheidung zu Ungunsten einer
Bundesregierungen der jüngsten Vergangenheit war das eigentlich?
Mit dem Urteil stellten die Richter nicht nur Schwarz-Gelb erneut ein
schlechtes Zeugnis in Sachen Achtung des Grundgesetzes aus. Sondern
sie erinnerten auch die Bundestagsabgeordneten daran, welche Macht
sie haben. Das war bitter nötig, weil die Mehrheit der Abgeordneten
diese Macht mit ihrer Zustimmung zur Neuner-Geheimsniskrämerei
freiwillig abgegeben hatte. Dass die Idee der parlamentarischen
Demokratie nicht auf irgendwelchen Gremien basiert, sondern auf den
Entscheidungen der gewählten Abgeordneten im Bundestag, daran sollten
diese nicht erst vom Verfassungsgericht erinnert werden müssen.
Auch dass nun viele Abgeordnete die Stärkung des Parlaments und
dessen Befugnisse bei der Entscheidung über Euro-Rettungsmaßnahmen
begrüßen, wirft mit Blick auf die europäische Situation die Frage
auf: Warum freut man sich hier über die Stärkung des Parlamentarismus
und der Demokratie und stimmt gleichzeitig dafür - mit Ausnahme der
LINKEN -, dass über die Zukunft Griechenlands irgendwelche
undemokratischen Gremien entscheiden? Man wünschte den Griechen ein
Karlsruhe.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Weser-Kurier (Bremen): Niedersachsens CDU-Fraktion scheitert mit dem Vorhaben, das jüngste Mitglied in die Bundesversammlung zu schicken Trierischer Volksfreund: Karlsruher Richter bremsen Euro-Geheimgremium - Leitartikel, Trierischer Volksfreund 29.02.2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2012 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583958
Anzahl Zeichen: 1676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Entscheid der Karlsruher Richterüber die Rechte von Bundestagsabgeordneten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland