Neues Deutschland: DENEFF-Geschäftsführer: Rösler ist Handlanger der Stromkonzerne
(ots) - Martin Bornholdt, Geschäftsführer der Deutschen
Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF), hat die Beschlüsse
der Bundesregierung in Sachen Energieeffizienz als »verheerend«
bezeichnet. "Statt jetzt endlich mit verbindlichen Vorgaben in die
Effizienztechnologie einzusteigen, hat die Regierung de facto jedwede
Effizienzvorgaben aufgegeben", sagte Bornholdt in einem Interview mit
der Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagsausgabe). Die
Regierung wolle jetzt nicht mehr die Industrie zu höheren
Energieeinsparungen verpflichten. Und statt absoluter Einsparungen
solle "nur noch eine nebulöse Steigerung der Energieeffizienz
festgeschrieben werden", erklärte der Geschäftsführer der DENEFF,
eines Netzwerks technologischer Vorreiterunternehmen. Vor allem
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) mache sich zum
"Handlanger der Energiekonzerne".
Rösler und Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) hatten sich in der
vergangenen Woche nach langem Streit auf neue Kürzungen bei der
Solarförderung, aber auch auf ein gemeinsames Vorgehen beim weiteren
Vorgehen in Sachen Energieeffizienz geeinigt.
Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / K. Stenger
Telefon: 030/2978-1781
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2012 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582655
Anzahl Zeichen: 1386
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neues Deutschland: DENEFF-Geschäftsführer: Rösler ist Handlanger der Stromkonzerne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neues Deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...