PresseKat - Neues Deutschland: zum 10. Jubiläum von Hartz

Neues Deutschland: zum 10. Jubiläum von Hartz

ID: 579656

(ots) - Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren setzte die
damalige rot-grüne Bundesregierung eine 15-köpfige Kommission ein,
die Vorschläge über »modernen Dienstleistungen am Arbeitsmarkt«
unterbreiten sollte. Diese schließlich zu 13 Innovationsmodulen
gebündelten Vorschläge hatten es in sich und sollten die Republik
nachhaltig verändern. Die wohl bekannteste dieser Anregungen war die
Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe - auf einem Niveau
unterhalb der Sozialhilfe. Umgangssprachlich nennt man diese
bescheidene Transferleistung heute Hartz IV - benannt nach dem
Vorsitzenden der Kommission, Ex-VW-Personalchef Peter Hartz. Mit
der Umsetzung der Vorschläge begann Rot-Grün recht schnell: Mehr als
sieben Millionen Niedriglöhner, eine Million Zeitarbeiter und sechs
Millionen Hartz-IV-Bezieher sind heute ein sichtbarer Beleg für den
neoliberalen Effizienzgedanken, der den Anregungen zugrunde lag. Die
Einsetzung der Hartz-Kommission markierte das Ende des rheinischen
Kuschelkapitalismus, der sich nur unter den Bedingungen des Kalten
Krieges im Westen entwickeln konnte. Vielen Bundesbürgern ist das bis
heute nicht bewusst.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Deutschland: Kolat: Regierung ohne klare Strategie gegen Rassismus WAZ: Nicht der richtige Weg. Kommentar von Gerd Heidecke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2012 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579656
Anzahl Zeichen: 1394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum 10. Jubiläum von Hartz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland