PresseKat - Neues Deutschland: Immer mehr Kontoabfragen

Neues Deutschland: Immer mehr Kontoabfragen

ID: 579444

(ots) - Im vergangenen Jahr hat das Bundesamt für
Finanzdienstleistungen (BaFin) im Auftrag anderer Behörden 116 908
mal die Daten von insgesamt 1 050 726 Konten abgerufen. Das
Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) griff 62 333 mal auf Privatkonten
zu. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine
Anfrage der Linksfraktion hervor, die der Tageszeitung "neues
deutschland" vorliegt. Wie das Blatt in seiner Donnerstagausgabe
berichtet, 2005 wies die BaFin noch rund 840 000 abgefragte Konten
aus. 2011 lag man bei über 1,05 Millionen. Die Kontenabrufe des BZSt
wuchsen von knapp 8700 im Jahr 2005 auf über 62 000 im vergangenen
Jahr. Allein im ersten Monat dieses Jahres sind 5472 Abfragen
verzeichnet. Vor allem die Polizei fordert die Kontodaten. Deren
Interesse hat sich seit 2005 von 38 675 auf 69 330 Abrufe im Jahre
2011 erhöht. Es folgen die Staatsanwaltschaften mit 25 997 Abfragen
im Jahr 2011. Auf dem dritten Platz stehen die Finanzbehörden mit 13
122 vor dem Zoll 7316 Abfrageaufträgen. Dass die Methode - wie seit
Einführung behauptet - unabdingbar ist zur Bekämpfung von
Terrorismus, kann man bezweifeln. Denn für den
Bundesnachrichtendienst, den Verfassungsschutz und den Militärischen
Abschirmdienst wurden »bislang noch keine Kontenabrufe durchgeführt«.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Freie Presse (Chemnitz): Edathy gegen Anhörung der Opferangehörigen vor NSU-Ausschuss WAZ: Beate Klarsfeld steht als
Gegenkandidatin zu Gauck bereit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2012 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579444
Anzahl Zeichen: 1549

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Immer mehr Kontoabfragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland