Freie Presse (Chemnitz): Das Ende als Anfang
Kommentar der in Chemnitz erscheinenden "Freien Presse" zum Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff
(ots) - Es ist erst kurze Zeit her, da malten Regierungs-
wie Oppositionspolitiker ein Schreckgespenst an die Wand. Nichts
weniger als eine Staatskrise sahen sie auf das Land zukommen, sollte
Christian Wulff als Bundespräsident zurücktreten müssen. Gestern nun
ist er zurückgetreten - und keine Spur von Staatskrise. Im Gegenteil,
das Ende dieser zum Teil schon grotesken Hängepartie wird als
Befreiungsschlag empfunden. Denn es eröffnet die Chance, endlich eine
würdige Person zu finden, die das Amt des deutschen Bundespräsidenten
nicht nur ausübt, sondern auch ausfüllt.
Präsidenten in Deutschland waren bisher immer Präsidenten im
Interesse der Parteien. Im günstigsten Fall wurden sie durch ihre
Amtsführung dann auch zu Präsidenten des Volkes. Im Fall von Horst
Köhler und Christian Wulff allerdings beschädigten sie das Amt. Es
ist also höchste Zeit, über die Auswahl der Männer oder Frauen für
das höchste Amt im Staate ganz neu nachzudenken. Dass die
schwarz-gelbe Mehrheit in der den Bundespräsidenten wählenden
Bundesversammlung auf wenige Stimmen zusammengeschmolzen ist, dürfte
bei diesem Umdenken sehr förderlich sein.
Pressekontakt:
Freie Presse (Chemnitz)
Torsten Kleditzsch
Telefon: +49 371 656-10400
torsten.kleditzsch(at)freiepresse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2012 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 577001
Anzahl Zeichen: 1431
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Freie Presse (Chemnitz): Das Ende als Anfang
Kommentar der in Chemnitz erscheinenden "Freien Presse" zum Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freie Presse (Chemnitz)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die seit Mai laufende Überprüfung der sächsischen
Trinkwasserpreise tritt in die entscheidende Phase: Das
Landeskartellamt ist nach Informationen der "Freien Presse" dabei,
gegen sechs von 36 privatwirtschaftlichen Wasserversorgern im ...
Mercedes will seinen Vorsprung im Wettbewerb der
deutschen Luxusmarken behaupten. Dafür soll der Absatz bis 2015 auf
1,5 Millionen Fahrzeuge gesteigert werden, sagte Dieter Zetsche,
Vorstandschef des Daimler-Konzerns und Chef der Pkw-Sparte von
...
Dresden/Chemnitz. Die sächsische Regierung greift
nun auch nach dem Weihnachtsgeld der rund 70.000 Angestellten im
öffentlichen Dienst. "Wir haben diese Absicht", bestätigte am
Wochenende Behördensprecher Stephan Gößl der "Frei ...