Neues Deutschland: zu Problemen der Autobahnverlängerung A 100 in Berlin
(ots) - Mit der Verlängerung der Stadtautobahn A 100
nach Treptow hat der Berliner Senat vor Gericht kein Glück, bisher
jedenfalls. Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres handelte er sich
eine peinliche Niederlage ein. Zunächst hatten die Richter des
Oberverwaltungsgerichts einen vorläufigen Baustopp für das Projekt
ausgesprochen, jetzt untersagten sie dem Senat auch bauvorbereitende
Arbeiten. Für die Autobahngegner ist das ein beachtlicher
Mutmacher, Deutschlands teuersten Autobahnabschnitt - 420 Millionen
Euro soll die 3,2 Kilometer lange Betonpiste kosten - doch noch
verhindern zu können. Besonders den Grünen verschafft die
Entscheidung eine kleine Genugtuung, scheiterte ihre
Regierungsbeteiligung in der Hauptstadt doch am Nein zur Autobahn und
an Klaus Wowereit, der seine zunächst ablehnende SPD auf
A 100-Kurs getrimmt hatte. Ob die Kontrahenten des Regierenden
Bürgermeisters in der Autobahn-Frage auch weiterhin das Recht auf
ihrer Seite haben, wird sich zeigen, wenn das Gericht in der
Hauptsache entscheidet. Ein Termin steht noch nicht fest. Zumindest
Zeit haben die Autobahngegner also gewonnen, denn ein Baustart wie
geplant noch in diesem Jahr erscheint unwahrscheinlich.
Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD
Telefon: 030/2978-1721
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2012 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572211
Anzahl Zeichen: 1464
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neues Deutschland: zu Problemen der Autobahnverlängerung A 100 in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neues Deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...