LVZ: Koalitions-Gipfel am 4. März soll eine Art Schluss-Arbeits-Agenda für Schwarz-Gelb bis zur Bundestagswahl erarbeiten
(ots) - Der nächste Koalitionsgipfel von CDU, FDP und CSU
findet, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung"
(Freitag-Ausgabe) am Sonntag, 4. März statt. Dabei soll, nach Angaben
von Teilnehmern, auch eine Arbeitsbilanz der schwarz-gelben
Bundesregierung sowie eine möglichst detaillierte Arbeitsplanung bis
zur Bundestagswahl im Herbst 2013 verabredet werden. Basis soll die
Abarbeitung des 132-seitigen Koalitionsvertrages sein. Für die
Spitzenrunde gibt es, so Beteiligte gegenüber der Zeitung, schon
Aufträge, eine Art machbare "Agenda 2013" auf Basis der noch offenen
Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag vorzubereiten. Die
Botschaft, so versicherte ein Teilnehmer am Koalitionsgipfel, solle
heißen: "Wir können doch noch regieren!". Wegen Terminschwierigkeiten
wurde der Koalitionsausschuss entgegen der ursprünglichen Planung um
eine Woche verschoben.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571595
Anzahl Zeichen: 1093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Koalitions-Gipfel am 4. März soll eine Art Schluss-Arbeits-Agenda für Schwarz-Gelb bis zur Bundestagswahl erarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...