Freie Presse (Chemnitz): Bundestagsabgeordnete der Linken verlieren Immunität
(ots) - Der Bundestag hat den zwei sächsischen
Linke-Abgeordneten Michael Leutert und Caren Lay die Immunität
aberkannt. Nach Informationen der in Chemnitz erscheinenden "Freie
Presse" (Freitagausgabe) stimmte eine klare Mehrheit des
Immunitätsausschusses für einen solchen Schritt. Das Gremium machte
mit seinem Votum den Weg frei für eine Strafverfolgung durch die
Staatsanwaltschaft Dresden. Den Politikern wird vorgeworfen, sich am
Protest gegen einen genehmigten Neonazi-Aufmarsch im Februar 2011
beteiligt haben. Die Ermittlungsbehörde sieht darin einen Verstoß
gegen das Versammlungsgesetz. Die Anzeigen gegen die Linke-Politiker
waren von der rechtsextremistischen NPD erstattet worden.
Pressekontakt:
Freie Presse (Chemnitz)
Torsten Kleditzsch
Telefon: +49 371 656-10400
torsten.kleditzsch(at)freiepresse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2012 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571453
Anzahl Zeichen: 942
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Freie Presse (Chemnitz): Bundestagsabgeordnete der Linken verlieren Immunität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freie Presse (Chemnitz)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die seit Mai laufende Überprüfung der sächsischen
Trinkwasserpreise tritt in die entscheidende Phase: Das
Landeskartellamt ist nach Informationen der "Freien Presse" dabei,
gegen sechs von 36 privatwirtschaftlichen Wasserversorgern im ...
Mercedes will seinen Vorsprung im Wettbewerb der
deutschen Luxusmarken behaupten. Dafür soll der Absatz bis 2015 auf
1,5 Millionen Fahrzeuge gesteigert werden, sagte Dieter Zetsche,
Vorstandschef des Daimler-Konzerns und Chef der Pkw-Sparte von
...
Dresden/Chemnitz. Die sächsische Regierung greift
nun auch nach dem Weihnachtsgeld der rund 70.000 Angestellten im
öffentlichen Dienst. "Wir haben diese Absicht", bestätigte am
Wochenende Behördensprecher Stephan Gößl der "Frei ...