(ots) - Wenn von "Intelligent Cities" die Rede ist, wird 
oft hypothetisch philosophiert. Meist werden utopisch klingende 
Visionen ohne "Bodenhaftung" präsentiert. Wem nebulöses 
"Glaskugel-Wissen" nicht reicht. Wer mehr an praktikablen, 
nachvollziehbaren Lösungen interessiert ist, sollte den 5. DEUTSCHEN 
INNOVATIONSGIPFEL am kommenden Donnerstag in München keinesfalls 
versäumen. Accenture hat sich umgeschaut, wo es auf der Welt bereits 
praktikable Lösungen gibt. Ein "Best off", eine Auswahl der 
"Best-practise-Modelle", werden den Besuchern exklusiv am 9. Februar 
auf dem branchenübergreifenden Spitzentreffen in München vorgestellt.
Kongressticket und eine Übersicht über die Themen und hochkarätigen 
Referenten unter: www.innovation-network.net
   Kaum eine andere Veranstaltung bietet eine so große Dichte an 
Kompetenz, kompakten Informationen und erstklassigen 
Top-Level-Referenten wie der DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL. Unter der 
Schirmherrschaft des stellv. Ministerpräsidenten Bayerns kommen 
jeweils zum Jahresbeginn hochkarätiger Vertreter aus Wirtschaft, 
Forschung, Wissenschaft und Medien zusammen. Menschen, besondere 
Persönlichkeiten, die etwas bewegen, knüpfen hier Netzwerke, 
Partnerschaften und Kooperationen, tauschen sich aus über innovative 
Ideen und Projekte, werfen einen vorausschauenden Blick auf 
Innovationen, die die nahe Zukunft prägen werden und generieren neue,
nachhaltige Geschäftsmodelle.
   Das Beratungsunternehmen accenture hat analysiert, wie sich die 
Lebensqualität in "Smart Cities" dank Innovationen bei verringertem 
ökologischem Fußabdruck erhöhen kann. Dazu wird Alexander Holst, 
Leiter Sustainability Services, die Besucher des INNOVATIONSGIPFELS 
in seinem Impulsvortrag mit auf eine Reise zu spannenden, weltweiten 
Entwicklungen der "Intelligent Cities" nehmen. Anhand vieler, 
praktischer Beispiele wird er die bereits begonnene Transformation 
der Städte aufzeigen. Wer an Visionen interessiert ist, die schneller
wahr werden, als viele denken, sollte den DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL
am kommenden Donnerstag in München keinesfalls versäumen.
   Besucher-Tickets und weitere Informationen unter: 
www.innovation-network.net
Pressekontakt:
innovation network 
Eckerkamp 139B 
22391 Hamburg 
Tel.:  +49-40-702 80 - 50 
Fax:   +49-40-702 80 - 20 
team(at)innovation-network.net 
www.innovation-network.net